13. Mai 2023
LG Annika Lapp 5. Dan JKA
Ausschreibung
Liebe Vereinsmitglieder,
unsere Trainingszeiten sind wie folgt:
Montags:
Sporthalle Hausen (denkt daran: Eingang jetzt am Parkplatz an der Seite)
18:15 bis 19:15 Uhr Kindertraining und Anfänger
19:15 bis 20:30 Uhr Ober- und Unterstufe Erwachsene und Anfänger
Mittwochs:
Walter-Lindner-Halle Hallenteil 4
18:30 bis 20:00 Uhr Ober- und Unterstufe getrennt
Freitags:
Sporthalle Hausen
17:00 bis 18:00 Uhr Kinder und Jugendliche
18:00 bis 19:30 Uhr Ober- und Unterstufe Erwachsene
Neue Heumadenhalle
20:00 bis 21:30 Uhr Kata Oberstufentraining
Zoom-Training entfällt bis auf Weiteres.
Besucht uns auf:
Facebook
Instagram
Karate
- Ob als Leistungs- oder Ausgleichssport,
Karate ist generell für jede Altersgruppe geeignet.
- Kinderkarate fördert spielerisch
Konzentration, Körpergefühl, Ausdauer und Selbstvertrauen.
- Seniorenkarate steigert das
Wohlbefinden, fördert Beweglichkeit und beugt Krankheiten vor.
- Karate eignet sich mit all
seinen positiven Eigenschaften ebenso für Mädchen und Frauen.
- Wir bieten aktives, forderndes
Training unter Berücksichtigung der Leistungsfähigkeit.
|
Karate ist mehr als Sport
- Fühlen Sie sich gut, Karate-Bewegungen
fördern das Wohlbefinden und die Gesundheit.
- Vergessen Sie den Alltagsstress,
bei uns finden Sie Ihre innere Ruhe und Balance.
- Haben Sie Spaß in einer
angenehmen Trainingsatmosphäre.
- Trainieren Sie mit Gleichgesinnten
aller Altersgruppen im gemischten Unterricht.
- Gewinnen Sie Selbstvertrauen und Sicherheit
mit bewährten Prinzipien und Karatetechniken.
|
Karate für Jung und Alt

|
Shotokan Karate Dojo Calw e.V.
- Das SKD Calw e.V. ist seit dem 26.02.1977 ein eigenständiger und gemeinnütziger Sportverein.
- Ziel des Vereines ist die Ausübung und Verbreitung von traditionellem Shotokan Karate.
- Mitglied im Deutschen JKA-Karate Bund e.V. (DJKB), Fachverband für traditionelles Karate.
- Das Shotokan Karate Dojo Calw e.V. hat über 110 Mitglieder, davon ca. 65 Aktive.
- Lehrgänge, Meisterschaften, Wanderungen und Feiern runden das „tägliche“ Training ab.
|
|
|